ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Meine Großmutter hat das die ganze Zeit gemacht, aber ich hatte es seit Jahren nicht mehr

Für die Knödelhülle:
1 Packung runde Knödelblätter (ca. 40 Stück)
Wasser zum Verschließen
Für die Pfanne:
2 EL Pflanzenöl
Für den Dip:
¼ Tasse Sojasauce
1 EL Reisessig
1 TL Sesamöl
1 TL Chiliöl (optional)
1 TL fein gehackte Frühlingszwiebeln (optional)
Zubereitung:
1. Die Füllung zubereiten:
Hühnchen, Kohl, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Sojasauce, Sesamöl, Ingwer sowie Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel gut vermengen.
2. Knödel zusammensetzen:
Einen Teelöffel der Füllung in die Mitte eines Knödelblatts geben.
Die Ränder des Blatts mit etwas Wasser befeuchten und das Blatt in der Mitte falten. Die Ränder gut zusammendrücken, um die Füllung zu versiegeln.
3. Knödel in der Pfanne anbraten:
Das Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die Knödel mit der Unterseite nach unten in die Pfanne geben und etwa 2-3 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind.
4. Knödel dämpfen:
⅓ Tasse Wasser in die Pfanne gießen, die Pfanne abdecken und die Knödel etwa 5-7 Minuten dämpfen, bis die Füllung vollständig durchgegart ist und die Knödelblätter glasig werden.
5. Dip-Sauce zubereiten:
Sojasauce, Reisessig, Sesamöl und Chiliöl in einer Schüssel vermischen. Nach Belieben mit gehackten Frühlingszwiebeln garnieren.
6. Servieren:
Die fertigen Knödel warm mit der Dip-Sauce servieren und genießen!
Tipps:
Füllung variieren: Anstelle von Hühnchen können Sie Schweinefleisch, Garnelen oder Gemüse verwenden.
Knödel einfrieren: Ungekochte Knödel auf ein Backblech legen, einfrieren und später direkt aus dem Gefrierschrank kochen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar